Wie gestaltet sich der Unterricht?
Die meisten reiterlichen Probleme treten auf, weil das Pferd nicht in der Lage ist, das gefragte so umzusetzen, wie wir uns das wünschen oder weil es zu frühzeitigem Verschleiß der Gelenke und Sehnen durch falsche Belastung kommt.
Dem wirken wir rechtzeitig entgegen oder vermeiden im besten Falle diese Probleme.
Ich betrachte dich, dein Pferd und eure Möglichkeiten im Ganzen und wir finden individuelle Lösungen für euch. Mein Unterricht bezieht das Training am Boden und an der Longe, genau so wie das Reiten mit ein. Wo steht ihr gerade, was sind eure Themen und Ziele. Welche Schritte müssen wir unternehmen, um eure Ziele zu erreichen?
Hier bediene ich mich auch der Körperarbeit (nach Masterson & Faszientechniken), um Verspannungen aufzulösen und neue Bewegungsmuster zu etablieren.
Durch die Arbeit am Boden schulst du dein Verständnis für die Vorgänge im Pferdekörper, physiologische Zusammenhänge und deinen Blick für richtig und falsch. Mit diesem Wissen kannst du dein Pferd schulen, seinen Körper richtig einzusetzen, in Balance zu kommen, Muskulatur aufzubauen und mit dir zusammen zu wachsen. Das erlernte lässt sich dann leicht in den Sattel übertragen. Wenn du dein Pferd befähigst, die gestellten Anforderungen zu meistern, wirst du nicht mehr auf Abwehrverhalten stoßen. Mit der Arbeit am Boden und an der Longe kannst du also folgendes erreichen:
- Losgelassenheit durch Balance und Sicherheit
- Losgelassenheit durch Gymnastizierung der Muskulatur
- Muskelaufbau
- dein Pferd besser kennenlernen
- reiterlichen Problemen wie „auf die Hand legen“ oder „hinter den Zügel“ verkriechen vorbeugen
- unter dem Sattel wegrennen oder auch Bewegungsunlust entgegenwirken
- sanfter Aufbau nach Verletzungspausen, Abfohlen oder sonstigem
- Sinnvolle Beschäftigung und physiologisches Training in Zwangspausen
- Ältere Pferde fit machen und halten
- Steifheit entgegenwirken
- Rücken stärken
Du hilfst dir und deinem Pferd also eine feinere und leichtere Basis zu schaffe, die Eure Reiterei ebenfalls große Schritte weiterbringt.
Mir ist es wichtig, dass ein Pferd nicht in eine Form gepresst wird. Jedes Pferd ist mit seinem Exterieur und Charakter unterschiedlich und hat andere Themen, die es zu behandeln gilt und somit auch verschiedene Herangehensweisen. Wir geben deinem Pferd die Möglichkeit, vertrauensvoll und motiviert mit dir zu arbeiten. Doch wir arbeiten natürlich nicht nur mit und an deinem Pferd. Sitz, Hilfengebung, Mindset. Das sind Themen, die dir ein neues Bewusstsein für dein Miteinander mit deinem Pferd geben werden.
Wichtig!
Ich arbeite ausschließlich ohne Ausbinder oder sonstige Hilfszügel / Hilfmittel, die das Pferd in eine bestimmte Haltung zwingen und somit seine freie Formgebung einschränken!
Du solltest dir bewusst sein, dass ein nachhaltiges Training Zeit braucht und die Arbeit ins Detail geht. Du musst bereit sein, dir einiges an Wissen anzueignen und an dir zu arbeiten. Wenn du eine schnelle Methode suchst und dich nicht mit deinem Pferd, für dein Pferd, auseinandersetzen möchtest, bitte ich von einer Anfrage abzusehen.
Gerne schließe ich mich auch mit euren Physiotherapeuten kurz und gestalte mein Training in Absprache.